Siegelringe als Familienschmuck

Siegelringe – Eine schöne Familientradition

Schmuck mit Familienwappen

Ohnehin ist Familienschmuck sehr beliebt und hat Tradition. Doch Siegelringe sind etwas ganz Besonderes, da sie einerseits seit der frühen Geschichte nicht nur Macht- und Autoritätssymbole sind, sondern auch funktional. Denn einst verwandte man den Wappenring mit dem Herrscher- oder Familienwappen, um Schriftstücke mit einem Siegel zu kennzeichnen. Dabei fungierten individuell angefertigte Siegelringe als Stempel, mit denen das Wachssiegel gekennzeichnet wurde. Nur der Träger des Siegelrings konnte also das Siegel kennzeichnen und ein gebrochenes oder fehlendes Siegel ließ annehmen, dass jemand das Schriftstück unerlaubt gelesen hatte oder es sich dabei gar um eine Fälschung handelte.

Historische Siegelringe

Schon 2000 Jahre vor Christus trugen die alten Ägypter einzigartige Ringe, die als Siegelringe bedeutsame Insignien darstellten. Der wohl bekannteste Siegel- und Wappenring ist der Amtsring des Papstes, der Fischerring. Bis ins Jahr 1843 besiegelte der päpstliche Fischerring Schreiben des Heiligen Vaters, mit dessen Verwaltung der Camerlengo, der Kämmerer des Vatikans, betraut ist. So, wie Ringe mit Familienwappen nur zum Tragen der Mitglieder einer Familie vorbehalten sind, darf auch der Fischerring nur von dem Papst getragen werden, der zuvor im Konklave zum Papst gewählt wurde. Während der Fischerring nach dem Ableben oder des Rücktritts des Heiligen Vaters vom Camerlengo abgenommen und zerbrochen wird, wird ein familiärer Wappenring ebenso wie Familienschmuck innerhalb der Familie vererbt.

Der Aufbau eines Siegelrings

Die optische Erscheinung der Siegelringe ist auffällig. Dies liegt vornehmlich in der Tatsache begründet, dass Siegel- und Wappenring immer individuell in Handarbeit gefertigt werden und als Symbol von Macht und Reichtum eine gewisse repräsentative Erwartung erfüllen mussten. Auch heute noch sind Siegelringe aufwändig und großzügig gearbeitet, wenngleich die Ausmaße heutzutage eher im Rahmen bleiben. Der Siegelring als elementarer Bestandteil vom Familienschmuck ist meist aus hochwertigem Gold gefertigt und mit einer dekorativen und erhabenen Ringplatte verziert. Geziert wird der Ringkopf mit dem Familienwappen oder den Initialen des Ringträgers. Sehr filigran wird das Wappen entweder als Erhöhung (Kamee) oder als Vertiefung (Intaglio) in das Material eingearbeitet. Häufig nimmt dabei eine Gemme die Grundplatte der Siegelringe ein, der durch farbige Edelsteine äußerst auffällig in Erscheinung tritt. Nach wie vor gibt es auch heute noch sehr viele Familien, die ihren Familienschmuck mit einem Familienwappen verzieren, denn das wird traditionell nicht nur auf Siegelringe gearbeitet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert